Veranstaltung

Thalheim Waldcamping: Kräuter-Tagesseminar „Fermentieren“

Datum: Sonntag, 24.09.2023, 09:00 Uhr
Ort: Waldcamping Thalheim

Kräuter-Tagesseminar „Fermentieren“  – Theorie, Kräuter sammeln und Kräuter-Gemüse selber milchsäuernd einlegen – im Waldcamping Thalheim

Wir finden uns im Tipi zum gemeinsamen Kennenlernen im Kreis zusammen und führen Sie in die Grundlagen der Heilpflanzenkunde (sammeln, aufbewahren, anwenden) ein. Der anschließende Ausflug (ca. 2 km) in die nähere Umgebung des idyllischen Pfarrgrundes führt uns zu gesunden und essbaren Heil- und Küchenpflanzen, von denen wir verschiedene Wildkräuter für die folgenden Küchen- und Heilanwendungen sammeln.

Zur Mittagspause genießen wir einen kleinen Imbiss mit wohlschmeckender Limonade und köstlichen Kräuterbutter-Bemmen.

  • Danach bereiten wir mit den selbst gesammelten und von uns mitgebrachten Heilpflanzen (auch Obst und Gemüse gehören dazu) verschiedene Köstlichkeiten wie Kuchen zum gleich Essen bis Saures (milchsäuregährendes) zum Fermentieren für Zuhause zu ... und, wenn es gelingt, zum Ausprobieren noch im Kurs. 

Der Waldcampingplatz bietet eine naturnahe Umgebung, zum Erholen, Ruhen und geselligem Beisammensein.

  • Gern könnt Ihr auch im Tipi noch übernachten und den Tag am Feuer ausklingen lassen (bitte mit Sofia und Steffen vom Waldcamping absprechen). 

 

 

Nur mit Voranmeldung!:

---> hier per E-Mail bis spätestens 8. September 2023
(zur Rechnungslegung bitte komplette Anschrift angeben)

Der Kurs findet ab 8 Personen statt und ist auf 15 begrenzt.

Zeitdauer/Ort:

9.30 bis ca. 17.00 Uhr im Waldcamping Thalheim, Berghausweg (unterhalb Sportpark, Parkmöglichkeiten vorhanden)

Ablauf (ca.):

9.30 Uhr gemeinsames Kennenlernen im Tipi,

10.00 Uhr Einführung in die Pflanzenheilkunde

11.00 Uhr Sammeln mit Vorstellen verschiedener Kräuter bei Exkursion in die Umgebung zur nachfolgenden Verwendung

13.00 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Einführung/Vorbereitung/Herstellung der Naschereien an der Freiluftküche und Limonade zum mit Nachhausenehmen (Gefäß wird gestellt)

16.00 Uhr probieren der Kräuterköstlichkeiten

16.30 Uhr Verabschiedungskreis im Tipi

17.00 Uhr Heimkehr

Übernachtungen möglich:

Für Übernachtungs-Anfragen/Buchungen vor und/oder anschließend auf dem Waldcamping bitte Sofia und Steffen kontaktieren ---> hier per E-Mail oder Mobil (0049) 0173 8702804

Mitzubringen:

Natugerechte Kleidung und Schuhwerk, Schreibzeug, Sammelkorb - wer mehr zum Sattwerden als Imbiss braucht, bitte zusätzliches Essen selbst mitbringen

Unterrichtsmaterial (empfohlen):

Falls vorhanden bitte unser Buch "Das neue Kräuterbuch" mitbringen, andernfalls können Sie es vorher hier bestellen oder bei Kursbeginn für 20,- Euro erwerben.

Kosten und Bezahlung:

Unser Honorar beträgt pro Person 130,00 Euro und ist vor Kursbeginn zu begleichen.  Es beinhaltet auch einen kleinen Mittagsimbiss und verschiedene Gefäße (Flaschen, Tüten).

Veranstalter:

Susann und Hendrik Heidler

 

Allgemeines: