Kritik ist kein abwertendes Werturteil, sondern nur Hilfe für das Werdende.

 Deutsches Sprichwort

Grafik von Lightspring, Shutterstock

DENKzettel

ehrlich und streitbar für das Leben – von Hendrik und Susann Heidler

  • Empfinden Sie auch Angst in Anbetracht der u. a. moralischen, ökologischen, medizinischen und damit gesamtsystemischen Krise?
  • Fühlen Sie sich von den alltäglichen Wiederholungen immer der gleichen Antworten und längst untauglich gewordenen Lösungen auch verarscht?
  • Haben sie es ebenfalls satt, von morgens bis abends belogen und von den (noch) herrschenden Eliten zu Hass, Ausgrenzung und Armut verhetzt zu werden?
  • Glauben Sie ebenfalls, dass etwas anders gemacht werden muss, wissen aber nicht wie?

Ja? Dann sind Sie hier richtig, weil die Welt viel zu bunt ist als dass wir den nahezu allumfassend herrschenden Medienriesen unsere Hirne überlassen sollten. Und was von Seiten der Politik und Wirtschaft kommt, lässt einen ebenfalls nur erschauern.

Susann und Hendrik Heidler

PS:
Ganzheitliches Heilsein beinhaltet auch gesunde gesellschaftlioche Beziehungen von uns Menschen miteinander. Dazu zählt weder das in den Himmel gelobte Konkurrenzprinzip noch die Bemessung von Menschen mit Geld/Wert.

 

Weshalb aber der negativ besetzte Begriff: 

DENKzettel?

Schlicht, weil wir in höchster Gefahr schweben, dass uns die jetzigen, existenzbedrohenden und doch menschengemachten Krisen rückwirkend einen solchen leidvollen DENKzettel verpassen, von dem wir uns als Menschheit kaum mehr erholen werden, sondern bei fehlender Bereitschaft zur rechtzeitigen Systemüberwindung auch hier in Barbarei versinken. Die zusammenbrechenden Nationen im Nahen Osten, Libyen, der Kongo, die verwahrloste Ukraine und viele anderen Ländern sind dann ebenfalls unsere Zukunft.

Es handelt sich u. a. um die

  1. letzendliche Systemkrise der gegenwärtigen Daseinsweise (Warenproduktion, Lohnarbeit, Mehrwerterzeugung, Konsum, Konkurrenz, Nationalstaat, Politik, Recht u. a.).
  2. ökologische Krise (Zerstörung des Menschen und seiner natürlichen und gesellschaftlichen Grundlagen).
  3. moralische Krise, welche sich in Hass, Lüge, Mitleidlosigkeit, Rassenwahn, Zerstörungswut usw.
  4. medizinische Krise, infolge untauglicher Behandlungsmaßnahmen und -zwänge (Abstandsregel, Mundmasken, Genimpfungen, Vergiftungs- und Zerstückelungtherapien u. a. Unterdrückungen)
  5. bürgerliche Selbstbildkrise (Männer- und Frauenbild, Glaube, Spiritualität, Wissenschaft u.a.)

Wir halten es für wesentlich sinnvoller und lebensnotwendig, lieber einen DENKzettel zum bewussten Nachdenken anzubieten als unbewusst einen Denkzettel verpasst zu bekommen.

Und dass wir mit unserem DENKzettel auch überraschen, provozieren und STOLPERsteine legen, ist volle Absicht - wie sonst sollen wir durch all die erstickenden Krusten, Selbstverständnisse, Überzeugungen und inbrünstig verteidigten Gewissheiten durchdringen können? 

Wir behalten uns vor, menschenfeindliche, gegen Leben und Natur gerichtete, sowie unverständliche (fremdsprachige) Kommentare umgehend zu löschen. Grundsätzlich, übernehmen wir keine Haftung, für Kommentare usw.

Lesen Sie hierzu auch: Impressum AGB

 

Kurztexte erscheinen meist NUR in unserem TELEGRAM-Kanal – hier anmelden:

Einladung Telegram-Kanal: TraumzeitPraxis Nachrichten »

Gedanken, Nachrichten, Ideen, Kritiken, Heilanwendungen und Humor

Newsletter für DENKzettel, Nachrichten und Termine abonnieren:

Wünschen Sie unseren Newsletter? Dann bitte ausfüllen und absenden! ÜBERPRÜFEN SIE IHRE E-MAIL-ADRESSE AUF RICHTIGKEIT!

Name:
  
E-Mail:
  
Spamschutz:Captcha
  

Exklusiv-Interview mit Corona!

„Eine Eulenspiegelei?“ mit Phil Beulentiegel

... Woraufhin Phil begann zu weinen. Er beweinte nicht sich, aber er beweinte all die fröhlichen Kinder, all die einsamen Alten, er beweinte die frisch verliebten und er beweinte die Mütter und Väter und überhaupt sogar die, wie den feinen Mann im Nachbarland und die gute Mutti in der Hauptstadt, wegen des wichtigsten, was Menschen haben, die Lust auf Gemeinschaft, die Liebe zueinander.“

19.08.2020 – Hendrik Heidler, Scheibenberg

Ich weine um Dich Mensch

Von Susann Heidler

Ja, sehende Augen können blind sein. Wenn ihnen das Herz gestohlen wurde und Liebe und Menschlichkeit als lebensgefährlich gilt. Das erleben wir zur Zeit. Spaltung und Vereinzelung soll heilsam sein und Geselligkeit und Mitgefühl egoistisch.

Aber Menschlichkeit lässt sich niemals ganz vernichten, weshalb die unmenschlichen Propheten der Entfremdung mit allen ihren medialen und gesetzlichen Gewaltmitteln Hass und Zwietracht - freilich mit geheuchelter Menschenliebe garniert - säen. Was tatsächlich unausprechliche Schwäche verrät.

Dennoch entsetzlich, wie fruchtbar der Boden dafür ist, wieviele Augen blind sind, wieviele Herzen hart geworden und nicht mehr sehen können (oder wollen), zu welchem Leid das führt ... und Krankheit.

Vergessen ist, dass wir nur mit dem Herzen wirklich menschlich sehen können.

Susann hat dazu nachfolgend ein Gedicht geschrieben, was die vereinsamte Blindheit vertreiben hilft, weil es die Herzen berührt.

19.08.2020 – Susann Heidler, Scheibenberg

Efeu - die „Corona“-Heilpflanze?

Von Hendrik Heidler

Viele Zeichen deuten darauf hin, dass Efeu (Hedera helix L.) eine besonders heilsame Kraft bei so genannten Corona-Infektionen entfalten kann, zumal das „Arzneimittelbild“ des Efeu pflanzenheilkundlich und auch klinisch vielfältig mit den beschriebenen Krankheitsbildern von COVID-19 in Ähnlichkeit überein stimmt.

18.06.2020 – Hendrik Heidler, Scheibenberg

Menschliches Wahrnehmen

Von Susann Heidler

Aber es kann doch nicht sinnvoll sein, das Menschen, die sich gut fühlen, eingesperrt werden, weil ein Test einen Virus bestätigt. Und daraufhin wird dieser „furchtbare Krankheitsüberträger“ für Wochen isoliert. Da kann man sich ja nur noch schuldig fühlen. Wie weit kann die Opferung des Einzelnen zum angeblichen Wohl der Menschheit gehen?

29.05.2020 – Susann Heidler, Scheibenberg

Vorwärts in die Vergangenheit? – Was steht an?

Eine unvollständige Krisenbetrachtung von Hendrik Heidler

Weder individuelle Heilung noch gesellschaftliche Normalität kann dort gefunden werden, wo Krankheiten und Krisen entstanden, also in der Zeit vor deren Ausbrüche. Aber genau das wird jetzt erhofft und versucht, ein gefährlicher Irrtum. Die Lösung liegt demzufolge in der Beseitigung der Gründe und Bedingungen, die Krankheiten und Krisen hervorbringen bzw. erhalten.

20.05.2020 – Hendrik Heidler, Scheibenberg
zurück | vor | Seite 16/30

 

Einen Überblick einiger grundsätzlicher DENKzettel finden Sie dauerhaft unter ---> Hilfreiche Texte bei Krankheit und in Lebenskrisen.