Sauerkraut, Blumenkohl und heilkräftige Gewürze
Fermentierte Lebensmittel = lebendige Nahrung = menschlich + rebellisch
geschrieben am 23.09.2025 von Hendrik Heidler, Scheibenberg
Sauerkraut, Blumenkohl und heilkräftige Gewürze
Fermentieren lebendiger Nahrung
Bloß gut, dass wir unseren Fermentierkurs vorgestern, einen Tag vor Herbstanfang gelegt hatten – schaue ich jetzt aufs Thermometer, lese ich mit sieben Grad tatsächlich 20 Grad weniger als gestern ab.
Es war wirklich ein Geschenk des Wetters bei blauem Himmel und warmer Luft lebendiges Essen anzusetzen. Wir konnten Kräuter dazu sammeln und beschäftigten uns auch mit den dazu üblicherweise genutzten Gewürzen. WÄhrend des Kurses staunte ich selbst auch wieder einmal, wieviele und was für heilsame Kräfte in die meist nur noch wegen des Geschmack eingesetzten Gewürzen steckt, wie in Pfeffer, Piment, Wacholder, Lorbeer, Senfkörner, Kümmel, Dill usw. Natürlich können zu diesen herkömmlichen Gewürzen auch heimische Kräuter auf verschiedenste Weise eingesetzt werden.
So zeigte sich wieder einmal, was für Weisheit unserer Ahnen doch in diesen, seit uralten Zeiten genutzten Rezepturen für Sauerkraut, Salzgurken und anderen fermentierten Köstlichkeiten steckt. Zusammen mit z. B. Weißkohl ergeben die eingesetzten Gewürze ein abgerundetes und lebendiges Heillebensmittel, das perfekt zu unserem Verdauungssystem mit dort auftretenden Krankheiten passt (je nach Bedarf ist es auch möglich, durch verschiedene Mischungsverhältnisse, verschiedne Heilwirkungen hervorzubringen). Und höchst erstaunlich: diese Gemüse und Gewürze passen gut zu den industriell hervorgebrachten Volkskrankheiten des kapitalistischen Wertesystems ... und haben von ihrem Wesen her sowie beim geselligen Bereiten wie auch beim lebendigen Verzehen einen höchst rebellischen Charakter gegenüber diesem krankmachenden Gesellschafstsystem. Ist das nicht wunderbar!!!
Zur Erläuterung des Geschriebenen führe ich nachfolgend nur einige Stichpunkte dieser Heilkräfte auf:
- Weißkohl
blutbildend, blutreinigend, gewichtsreduzierend, haut- und haarfarbstimulierend, immunstärkend, konzentrationssteigernd, leistungssteigernd,, nerven-gehirnbelebend, schlaffördernd,, stimmungsaufhellend, stoffwechselfördernd, vitalisierend, zellatmungsfördernd
- Möhren
augenstärkend, blutdrucksenkend, blutzuckerregulierend, durchfall-/verstopfungsvorbeugend, harntreibend, haut-/schleimhautschützend, krebsvorbeugend/-hemmend), leberstärkend, verjüngend, zellschützend
- Pfeffer
abwehrsteigernd, antibakteriell, antibiotisch, antioxidativ, appetitanregend, blutzuckersenkend, gefäßerweiternd, krampflösend, leberschützend, schmerzstillend, stoffwechselfördernd, tumorhemmend, verdauungsfördernd
- Piment
antimikrobiell, antiviral, aphrodisierend, appetitanregend, durchblutungsanregend, entspannend, fettverdauungsfördernd, fungizid, gemütsausgleichend, immunstärkend, krebsvorbeugend, nervenberuhigend
- Wacholder
antibakteriell, antibiotisch, antiviral, blutbildend, blutreinigend, fungizid, harntreibend, kreislaufstärkend, pilzhemmend, schleimlösend, schmerzlindernd, schweißtreibend, stoffwechselanregend, tonisierend
- Senfkörner
anregend, antibakteriell, fungizid, harntreibend, hautreizend, krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend, schweißtreibend
- Kümmel
anregend, antibakteriell, appetitanregend, auswurffördernd, blähungswidrig, durchblutungsfördernd, entspannend, erfrischend, fungizid, galletreibend, keimhemmend, krampflösend, menstruationsfördernd, milchbildungsfördend, verdauungsfördernd
- Dill
appetitanregend, antibakteriell, beruhigend, entkrampfend, eisen- und kalziumreich, entzündungshemmend, hautberuhigend, magenschonend, milchfördernd, verdauungsfördernd, vitaminreich
Und das sind bei weitem nicht alle Heilwirkungen dieser Gewürze.
Außerdem, so wie vorgestern, bereitet es unglaublich viel Freude, in der lebendigen Gemeinschaft miteinander lebendiges Essen anzusetzen.
Guten Appetit und Wohlbekomms
Hendrik Heidler, im bitterkalten Scheibenberg, am 23.09.2022
![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
![]() |